OaR Praxis

Hoher medizinischer Standard und ein empathisches Team.

Hoher medizinischer Standard, fachliche Kompetenz und eine empathische Behandlung gehören bei uns zusammen. Verlassen Sie sich auf eine lückenlose Rundumversorgung.

Erstkontakt

Sie sind noch kein Patient in unserer Praxis und möchten einen Termin vereinbaren? Bitte bringen Sie uns eine Überweisung Ihres Arztes sowie Ihre Befunde (Arztbriefe, Befunde, Laborwerte, Medikamentenplan, Krankenhausentlassungsbriefe, CT/MRT Aufnahmen auf DVD etc.). Wir werden die Unterlagen zeitnah sichten und einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Sollte ein dringlicher Fall vorliegen, bitten wir um ärztliche Kontaktaufnahme mit uns.

Zum Erstgespräch können Sie Ihre Angehörige (bitte nicht mehr als 2 Angehörige) mitbringen. Aufgrund der aktuellen Coronasituation werden wir Ihre Angehörigen allerdings bitten, während der Wartezeit vor dem Arztgespräch außerhalb der Praxis zu warten. Zum Gespräch werden wir Sie aber gerne mit dazu holen.

Aufgrund des hohen Patientenaufkommen ist in der Praxis mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wir bemühen uns aber, diese so kurz wie möglich zu halten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Notfälle bevorzugt behandeln und so die Wartezeiten etwas länger sein können.

Öffnungszeiten

Montag
08 – 18 Uhr

Dienstag
08 – 18 Uhr

Mittwoch
08 – 13 Uhr

Donnerstag
08 – 18 Uhr

Freitag
08 – 13 Uhr

Und nach Vereinbarung

Während unserer Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Nummer (0511) 311 660 für Sie erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie uns außerhalb dieser Zeiten über die Notfallnummer auf Ihrer Patientenkarte.

Verhalten im Notfall

Bei diesen Notfällen nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit unserer Praxis auf:

  • Fieber über 38,5°C
  • Unstillbares Erbrechen
  • Unstillbare Durchfälle
  • Starke Schmerzen, die nicht durch die Bedarfsmedikation ausreichend behandelt sind
  • Bewusstseinseintrübungen
  • Blutung
  • akute Luftnot
  • Die Telefonnummer unseres Notfall-Handys finden Sie auf Ihrer Patientenkarte.

Achtung: Sollte eine unverzügliche ärztliche Hilfe notwendig sein, wählen Sie bitte die Telefonnummer: 112

Den Kassenärztlichen Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer: 116 117
Die Bereitschaftsdienstpraxen der KVN finden Sie hier.

Kooperationspartner

DRK Krankenhaus Clementinenhaus
Diakovere Friederikenstift/Henriettenstift
KRH Klinikum Nordstadt
Medizinische Hochschule Hannover
Vinzenzkrankenhaus Hannover GmbH


Stellenangebote

Stellenangebote

Wir erweitern unser Team. Aktuell haben wir folgende Stellenangebote:

Stellenangebote

Aktuell haben wir keine Stellenangebote.

Therapie/Labor


Wir suchen für unsere hämatologische/onkologische Praxis am Raschplatz, Dres. Zander und von der Heyde, ab sofort eine Mitarbeiterin (m/w/d) – mit…

Anmeldung


Wir suchen für unsere hämatologische/onkologische Praxis am Raschplatz, Dres. Zander und von der Heyde, ab sofort eine Mitarbeiterin (m/w/d) für…



OaR Leistungen

Unsere Behandlungen sind so individuell wie Sie.

Der Besuch einer onkologischen Praxis ist mit Ängsten und Sorgen verbunden. Umso wichtiger ist es uns, dass Sie sich gut betreut fühlen. Wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam und beziehen Sie von Anfang an mit ein. Transparenz und Offenheit sind Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Behandlung.

Beratung

Bei uns gibt’s kein Fachchinesisch. Wir beantworten Ihre Fragen klar und verständlich und erarbeiten gemeinsam einen Behandlungsplan. Das fällt umso leichter, je mehr wir von Ihnen wissen. Deshalb benötigen wir von Ihnen die relevanten Unterlagen Ihrer Krankengeschichte wie Krankenhausentlassungsberichte sowie Labor- und Röntgenbefunde (gerne auf CD). Bitte bringen Sie auch einen aktuellen Medikationsplan zum Erstgespräch mit.

Diagnostische Maßnahmen

  • Ultraschalluntersuchungen der Lymphknoten, der Schildrüse, des Brustkorbes inklusive der weiblichen Brust sowie der Bauchorgane
  • Ultraschalluntersuchungen der Blutgefäße bei Verdacht auf eine Thrombose
  • Ultraschallgesteuerte Punktionen von Lymphknoten sowie Organen zur Gewinnung einer Gewebeprobe
  • Ultraschallgesteuerte Punktionen von Flüssigkeitsansammlungen im Rippenspalt (Pleurapunktion) oder im Bauchraum (Aszitespunktion)
  • Knochenmarkpunktionen bei Verdacht auf hämatologische Erkrankungen

Therapie

  • Chemotherapie und Antikörpertherapie
  • Bluttransfusionen
  • Thrombozytentransfusionen
  • Immunglobulininfusionen
  • Schmerztherapie
  • Ernährungsinfusionen
  • Endokrine Therapie
  • Supportive Therapie
  • Palliativmedizin

Nachsorge

Nachsorge ist immer auch Vorsorge, deshalb begleiten wir Sie nach einer Erkrankung bei der Früherkennung. Zusammen erarbeiten wir die für Sie wirkungsvolle und auf Ihre individuelle Leistungsfähigkeit ausgerichtete Rehabilitation.



OaR_Footer_neu

Onkologie am Raschplatz
Rundestr. 10
30161 Hannover

Tel.: +49 511 311 660
Fax: +49 511 311 643

Tel.: +49 511 311 660
Fax: +49 511 311 643


Onkologie am Raschplatz Start

Den ganzen Menschen im Blick.

Wir sehen nicht nur Ihre Erkrankung, sondern Sie als ganzen Menschen. Mit ganz individuellen Bedürfnissen und einer individuellen Geschichte. Mit diesem umfassenden Blick entwickeln wir nicht irgendeine Therapie. Sondern Ihre.